Sommergrundkurs 2012 in Gröbming
Wie jedes Jahr fand auch heuer, in der Zeit vom 7.- 13 Juli, ein Ausbildungskurs des Steirischen Bergrettungsdienstes statt. Seit Jahren ist Gröbming das Ziel. Dort findet der, doch beachtliche, Tross ideale Voraussetzungen, nicht nur was das Quartier anbelangt, (Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule) sondern auch was das Übungsgelände betrifft. Mit den „Öfen“ und dem nahen Klettergarten in Pürgg sind ideale Voraussetzungen gegeben, um 62 BergretterInnen Platz zum Üben zu bieten. Die Schwerpunkte des Kurses liegen in einer integrierten zielorientierten Basisausbildung, sodass die jungen BergretterInnen in ihren Ortsstellen bei Einsätzen im Sommer als Bergretter eingesetzt werden können. Schwerpunkte liegen im Bereich der Kameradenhilfe, sowie in der organisierten Rettung. Hier lernt der Bergretter alle notwendigen Bergetechniken und erwirbt erweiterte Erste Hilfe Kenntnisse, die für den Einsatz im Sommer erforderlich sind. Den Höhepunkt des Kurses stellt jedes Jahr ein spektakuläres Übungsszenario dar. Heuer hatte die BergretterInnen in einer fordernden Nachtübung (Starkregen und Gewitter), unter mit Einbeziehens von Feuerwehr, Polizei und Rettung stattfand, 3 Personen aus schwierigstem Gelände zu bergen. Die spektakulärste Übung fand am Klettersteig in den "Öfen" statt. 2 Klettersteiggeher waren beim Aufstieg von einem Gewitter überrascht worden und beim eiligen Rückzug stürzte einer bis zum Wandfuß ab. Nachdem der Verunfallte lokalisiert war, wurde er binnen kürzester Zeit medizinisch versorgt und geborgen. Im Anschluß daran wurde er dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben. Von der Ortsstelle Gröbming war Oberst Andreas Staudacher als Kursleiter sowie Martin Pretscherer als Kursteilnehmer vertreten.